Kulturwiesen 2023 …Lust auf Leben!
Kulturwiesen 2023 …Lust auf Leben!
Die Kulturwiesen 2023 rufen unter ihrem diesjährigen Motto „Lust auf Leben“ zur Registrierung als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender auf. In Zusammenarbeit mit der
Hochschulgruppe „MS for DKMS“ der Uni Münster nimmt das Team der Kulturwiesen ihr Open Air Festival vom 17. August bis zum 3. September zum Anlass, um auf das Thema Stammzellspende
aufmerksam zu machen. Am Informationsstand der „MS for DKMS“ werden Informationsmaterial und Flyer der DKMS ausgelegt. Und Mitmachen ist ganz einfach: Über einen QR-Code können sich die
Besucherinnen und Besucher mit dem Smartphone schnell und unkompliziert vor Ort registrieren.
Die Unentschlossenen können sich an den Abenden informieren, es ich durch den Kopf gehen lassen und über die Seite der DKMS ein Kit nach Hause bestellen, oder zur der Registrierungsaktion am
letzten Sonntag kommen. Der Kontakt zu dem engagierten Team entstand im Mai während des Fußballklassiker „Dorf gegen Heide“ des VfL Wolbeck. „Wir haben uns von der herzlichen und begeisternden Form des Team´s geradezu anstecken lassen“ beschreibt Thomas Deipenbrock den Erstkontakt.
Silvia Weß aus dem Team Kulturwiesen erläutert das Engagement aus sehr persönlicher Sicht: „In unserem Freundeskreis versucht seit dem Jahreswechsel der Sohn guter Freunde mittels einer Stammzellenspende eine Heilungschance zu bekommen. Von daher hatten wir uns für 2023 fest vorgenommen die DKMS zu unterstützen. Dieses werden wir in vielfältiger Form nun auch angehen.“
Stephanie und Henrik Schulz Wettendorf erläutern das Gesamtpaket: „Weltweit erhält alle 27 Sekunden ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, in Deutschland alle 12 Minuten. Viele der Betroffenen
sind auf eine Stammzellspende angewiesen. Bei der Mission der DKMS, möglichst vielen Erkrankten eine Chance auf Heilung zu geben, zählt die Hilfsbereitschaft jedes Einzelnen. An allen
Veranstaltungstagen wird das Team „MS for DKMS“ über die Heilungschancen und die so einfache Form einer Registrierung informieren.“
Damit aber nicht genug: „Für den Service auf den Kulturwiesen zeichnet sich diesjährig erstmalig der neue gegründete Verein „Freude über Freude“ verantwortlich. Der Verein wird dieses Sozialprojekt auf den und für die Kulturwiesen umsetzen, und u.a. Trinkgelder und Spenden der DKMS zukommen lassen.“
Da das Wichtigste jedoch die Registrierung ist, öffnen die Kulturwiesen am letzten Tag des diesjährigen Festivals die Pforten für eine Registrierungsaktion. Am Sonntag, den 3. September wird dieses im Sternenzelt auf dem Festivalgelände in der Zeit von 11 bis 15 Uhr angeboten. Für den gesamten Aktionszeitraum werden vom Verein Freude über Freude und dem Golfclub Brückhausen kleiner Aktionen angeboten, so dass auch die Chance besteht Erfahrungen und Erfolge rund um dieses wichtige Thema in geselliger Runde auszutauschen.

Hinweise zu der Arbeit der DKMS finden sich auch auf der Webseite der Kulturwiesen:
DKMS