PM08

Thomas Deipenbrock
im Auftrag der Kulturwiesen UG (haftungsbeschränkt)

Zum Finale durfte Thomas Philipzen die Kabarettisten Serhat Dogan und Volker Weiniger, und die
Zucchini Sistaz in Wettendorf begrüßen.

Mit dem vom Thomas Philipzen komponierten und vom Publikum im Refrain getragenen
„Wettendorf Lied“ klangen die diesjährigen Kulturwiesen am 3. September aus. An zwölf Abenden
durfte die Veranstalterin wieder großartige Bühnengäste und ein begeistertes Publikum vor den
Toren Münsters begrüßen. Die Kulturwiesen ziehen im nun vierten Jahr immer mehr Menschen aus
dem gesamten Münsterland und vielen angrenzenden Regionen nach Alverskirchen.

Das sich auf dem open Air Festivalgelände so viele strahlende Gesichter vor, während und nach den
Shows begegnen, mag mitunter auch am für diesen Sommer ungewöhnlichen Wetter gelegen haben.
Entgegen allen Prognosen und Vorhersagen gelang es jeden Abend ungebetenen Gästen wie Regen,
Gewitter oder Sturm den Zugang zu verweigern.

Viel wichtiger als Wind und Sonne ist wie bei jedem erfolgreichen Projekt ein Team, welches den
Spirit eines Festivals lebt. Die offene, freundliche und stets zuvorkommend heitere Art der
ehrenamtlich engagierten Mitglieder des Vereins „Freude über Freude e.V.“ war Garant der guten
Stimmung.

Flanieren auf dem Gelände, ein Besuch im „Bildergarten“ des kleinen Bilderladens aus Wolbeck,
Gewinnspiele des Golfclub Brückhausen und das Engagement der Hochschulgruppe MS.for.DKMS
sorgten für ein kurzweiliges Rahmenprogramm.
Die lokalen Köstlichkeiten der Fleischoase und des Erlebnisbäckers konnten an den liebevoll
dekorierten Treffpunkten in Kombination mit sehr gepflegten Getränken genossen werden.
Mitmenschen, welche bedingt einer körperlichen Einschränkung nicht mobil waren, wurden vom
eigenen Shuttleservice vom Parkplatz direkt zum Sitzplatz, und nach Show Ende selbstverständlich
wieder zurückgefahren. Auch das ist wohl einmalig in der Festivallandschaft.

Von Abend zu Abend stieg die Stimmung bei Künstlerinnen & Künstlern, denn vor ausverkauftem
Haus zu spielen ist wahrlich noch lange nicht jeder oder jedem gegönnt. Die Überraschung, was die
Kulturwiesen alles bieten, steht so manchem Bühnengast beim Erstbesuch durchaus ins Gesicht
geschrieben. Immer wieder schön zu beobachten, wie mit den eigens für das Festival engagierten
Puten kommuniziert oder gar musiziert wird.

In großen leuchtenden Buchstaben strahlt der Schriftzug Kulturwiesen auf der Bühne, und darunter
übertrug sich die Freude im Spiel von der Bühne auf alle Gäste im wohl schönsten Freiluftsaal des
Münsterlandes. Egal ob nun auf, vor oder hinter der Bühne, dank der Identifikation aller wehen die
farbigen Pusteblumen aus dem Logo der Kulturwiesen mit Schwung durch das Münsterland, um so
für das kommende Jahr die Vorfreude auf eine erneute Auflage zu verbreiten.

„Wir bedanken uns besonders bei unseren unterstützenden Unternehmens- und
Dienstleistungspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Stärken unserer Heimatregion
auf den Kulturwiesen gemeinsam umsetzen und weiter entwickeln zu können, ist uns eine
gemeinsame Aufgabe, der wir uns mit Freude stellen.“

Geplant sind die Kulturwiesen 2024 dann vom 22. August bis zum 8. September, wieder an dreimal
vier Abenden von Donnerstag bis Sonntag. Das Programm befindet sich in der Vorbereitung und der
Kartenverkauf startet wie immer am Karfreitag 2024, um 8 Uhr.
Kulturwiesen Fans machen sich einen Knoten in ihr Lachtränentaschentuch, und werden diesen
Termin mit Sicherheit nicht verpassen.